Auch als Insektizid wird Kieselgur vielfältig eingesetzt. Im Haushalt ist es eine beliebte nicht-chemische Methode zur Bekämpfung von Schädlingen wie Bettwanzen, Schaben, Silberfischchen und Flöhen. Im Garten wird Kieselgur häufig im ökologischen Landbau zur Bekämpfung von Raupen, Blattläusen und anderen Insekten eingesetzt. Es wird einfach um die befallenen Pflanzen gestreut, wobei zu beachten ist, dass Kieselgur die Insekten mechanisch tötet, so dass alternative Lösungen in Betracht gezogen werden sollten, wenn eine reine Abschreckung erwünscht ist. Kieselgur ist auch ein sicheres und natürliches Mittel zur Behandlung von Flohbefall bei Haustieren wie Hunden und Katzen.