Wasserhahn Flow Control - digital
Produktnummer
7611038508920
Marke
Neoperl
Land
Insgesamt
1 st.
Fotos/Filme
Produktinformationen
Neoperl - Wasserhahn Flow Control - digital
Gerät mit digitaler Anzeige der Wasserverbrauchsmenge und der Wassertemperatur in Echtzeit Funktioniert mittels eingebautem Stromgenerator, ohne Batterien.
Anzeige des Wasserverbrauchs von 0-99,9 Liter
Spart Wasser und Warmwasserkosten (Durchfluss ~8,3 l/min bei 3 bar)
Inklusive Adapter für alle Wasserhähne mit M24- und M22-Gewindeanschluss
Gerät 360° frei drehbar
Ausgestattet mit hochwertigem CASCADE® SLC® Strahlregler, der für ein schönes Strahlbild sorgt
Wirksamer Kalkschutz (SLC®-Funktion): Durch die weiche Elastomeroberfläche lassen sich Kalkablagerungen leicht entfernen. Der Kalk wird einfach von der Elastomeroberfläche abgerieben.
Einsatzbereich: 5°C- 45°C, 1-5 bar
Rückstellung der Anzeige durch Unterbrechung der Wasserzufuhr
Temperaturanzeige schützt nicht vor Verbrühungen
Nicht für drucklose Geräte geeignet
Umwelt
Jeden Tag verbrauchen wir im Durchschnitt etwa 120 Liter Wasser pro Person. Der größte Teil unseres Wassers wird zum Waschen, Reinigen und für die Toilettenspülung verwendet.
Dusche 39,7 Liter
Waschbecken 5,1 Liter
Toilettenspülung 36,2 Liter
Waschen, Hand 2,1 Liter
Waschen, Maschine 1,9 Liter
Lebensmittelzubereitung 1,7 Liter
Andere 7,6 Liter
Der größte Vor- und Nachteil unseres Wassers ist der Preis. Der Preis für Leitungswasser ist relativ niedrig. Aus rein finanzieller Sicht ist das Wassersparen wenig sinnvoll. Der wichtigste Grund für das Wassersparen ist jedoch die Energieeinsparung. Um Wasser zu reinigen, ist viel Energie erforderlich. Die Wasseraufbereitung ist ein komplizierter und langwieriger Prozess. Denken Sie auch an die Energie, die von den Pumpen verbraucht wird, die für den Druck in den Wasserleitungen sorgen. Darüber hinaus belastet die Wasseraufbereitung die Umwelt durch den Einsatz von Zusatzstoffen und Chemikalien sowie von Filtermaterialien aller Art. Das Abpumpen von Grundwasser führt zu einer Austrocknung der natürlichen Umwelt in den Wassereinzugsgebieten.
Die Reinigung unseres Wassers wird durch Düngung und Substanzen aus der chemischen Industrie (Reinigungsmittel und Medikamente) immer komplizierter. Wenn die Qualität unseres Trinkwassers aufgrund der Verschmutzung weiter abnimmt, werden die Wasserwerke gezwungen sein, unserem Leitungswasser Chlor beizumischen. Ich denke, das sollten wir wirklich nicht wollen. Es wird erwartet, dass sauberes Trinkwasser in Zukunft knapper und teurer werden wird. Ein Grund mehr, bewusst und nachhaltig mit unserem Wasser umzugehen.